Mit Absendung der Bewerbung willige ich ein, dass meine angegebenen Bewerbungsdaten in die Kundendatenbanken des
Veranstalters der OPTI SummerSchool sowie der jeweiligen Kooperationspartner (Camlog Vertriebs GmbH, CGM Dentalsysteme GmbH, DAISY Akademie + Verlag GmbH, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH, dent.talents. by Henry Schein | Henry Schein Dental Deutschland GmbH, Denta 1 Media GmbH, HuFriedyGroup, Laufenberg Michels und Partner mbB, Team Lieblings-Zahnarzt GmbH, XO CARE A/S) aufgenommen werden dürfen, um für Werbemaßnahmen
über die Kanäle Post, E-Mail, Telefon oder aktive Kontaktaufnahme genutzt zu werden und die Zusendung von
Informationsmaterialien (unter anderem OPTI SummerSchool Jahrbuch, OPTI SummerSchool Member-Informationen,
Praxis- & Stellenangebote, sonstiges Informationsmaterial) zu ermöglichen.
Dabei wird versichert, dass sämtliche angegebene Daten nicht an weitere Dritte weitergegeben werden.
Diese Einwilligung tritt erst NACH der OPTI SummerSchool des jeweiligen Jahres in Kraft. Diese Einwilligung kann
jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf kann z.B. per E-Mail an oder auch auf jede andere Art und
Weise erfolgen.
Der Widerruf gilt für die Zukunft und hat zur Folge, dass keine weiteren Zusendungen oder
Kontaktaufnahmen erfolgen. Die Verarbeitung der Daten vor dem Widerruf ist nicht davon betroffen.
Die Daten werden dann lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.
Dokumentation der Einwilligung, bisherige Zusendung der Werbemittel) verwendet. Durch den Widerruf
der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
verarbeiteten Daten nicht berührt.
Mit Absendung der Bewerbung willige ich ein, sollte das Bewerbungsverfahren zu einem positiven Abschluss kommen, Fotos von mir bzw. ein Gruppenbild auf dem ich abgebildet bin, auf unserer Website und über Social-Media-Auftritte der OPTI Summerschool veröffentlicht und damit in das Internet eingestellt werden. Soweit man aus den Abbildungen auf meine ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit schließen kann (z.B. durch religiöse Kleidung, Brille/Hörgerät, Hautfarbe), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Aspekte.
Mir ist bekannt, dass die genannten veröffentlichten Informationen weltweit über das Internet zugänglich sind und mittels Suchmaschinen gefunden werden können. Durch Verknüpfung mit anderen Informationen kann gegebenenfalls durch Dritte ein Profil meiner Persönlichkeit erstellt werden. Es ist mir auch bekannt, dass die im Internet aufgeführten Informationen und Fotos kopiert und weiterverbreitet werden können. Außerdem gibt es Webanbieter, die den Zustand bestimmter Internetseiten zu bestimmten Zeitpunkten dauerhaft dokumentieren. Mir ist bekannt, dass daher die von meinem Arbeitgeber im Internet veröffentlichten Informationen und Fotos auch nach einer Löschung auf der Praxiswebsite weiterhin auf Seiten Dritter im Internet abrufbar sein werden.
Mein Foto darf auch bei Instagram veröffentlicht werden, obwohl nach dem aktuellen Kenntnisstand Fotos und Daten bei diesem Anbieter / diesen Anbietern nicht mehr gelöscht werden können, sondern unter Umständen nur nicht mehr öffentlich gezeigt werden.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und
Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren:
OPTI health consulting GmbH
Eckernförder Straße 42 | 24398 Karby
Tel.: 046 44 - 95 89 00
Fax: 046 44 - 95 89 020
E-Mail: info@opti-hc.de
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein
kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
In diesem Unternehmen ist als Datenschutzbeauftragter bestellt:
Nico Frings
Eckernförder Straße 42 | 24398 Karby
Tel.: 046 44 - 95 89 00
Fax: 046 44 - 95 89 020
E-Mail: datenschutz@opti-hc.de
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies
im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu
bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre
E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer.
Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die
durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA
gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der
Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt
der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche
die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten
Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in
Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies
zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten
Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc.
genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass
Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link
laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu
grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei
jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von
interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung
dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Bereits
beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem
Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google
speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der
berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die
Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn
Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht
einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu
deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit
auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden
Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo
Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo
bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß).
Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der
Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an
die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es
besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs
auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem
verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden
die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft,
loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Die Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine mit einem YouTube-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche der Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung